Dienstag, 15. Juni 2010

Das war eine Nacht!

Wir sind im Hotel Zikada in Mariehamn untergekommen. 62 Euro das Einzelzimmer ist ein annehmbarer Preis, erst recht, wenn man denkt, dass wir nach finnischer Zeit (eine Stunde später als in Deutschland oder Schweden) sehr spät am Abend angekommen sind und auf den Rat eines Taxifahrers angewiesen waren.
Die Zimmer sind sehr einfach aber sauber. Was auffällt: Der zentrale Blickfang im Zimmer ist ein riesiger LCD-TV - hier wurde wirklich nicht gespart. Man erkennt auf den ersten Blick, was das Wichtigste im Leben ist!
Die Nacht war kurz. Wir sind erst gegen 02.00 Uhr ins Bett gekommen. Ich hatte ein Zimmer zum Hafen (nur eine Querstraße bis zum Kai) und schon um 07.00 Uhr haben fleißige finnische Handwerker angefangen einen Betonmischer zu betätigen und mit einer Flex Platten zu schneiden. An Weiterschlafen war überhaupt nich zu denken und so bin ich um 08.00 Uhr bereits zum Frühstück gegangen.
Interessant war eine Art warmer Haferflockenbrei - ähnlich dem englischen Porridge, das hier mit einem Stück Butter in der Mitte oder mit Marmelade oder Früchten gegessen wird. Ansonsten gab es fast alles zum Frühstück - vom 4-Minuten Ei bis zur Wurst mit Gurken und Paprika.
Draußen sieht das Wetter relativ gut aus - blauer Himmel mit Schäfchenwolken. Der Wetterbericht für Helsinki ist ein wenig besser, für den Nachmittag wird "scattered" und nicht mehr "broken" prognostiziert. Wir werden nach einer Wetteberatung am Flughafen und eventuell nach einem zusätzlichen Anruf in Helsinki-Malmi entscheiden, wohin wir heute fliegen. Der Wetterbericht für diese Woche ist eigentlich super - allerdings ist heute noch ein Übergangstag. Wenn es nicht mit Helsinki klappt, dann werden wir vielleicht nach Stockholm fliegen. Wir waren dort bereits vor drei Jahren. Dort liegt mitten in der Stadt ein ehemaliger Militärflugplatz (Barkaby), der gebührenfrei ist, aber über alle notwendige Infrastruktur verfügt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen